Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel Zeit Sie mit Planung verbringen? Das Projekt eines neuen Kunden, die neue strategische Initiative des Vorstands, die Einführung eines neuen Produkts?
Wir neigen dazu, den gesamten Prozess mit großem Aufwand zu planen, mögliche Optionen und Alternativen zu entwerfen, alle Eventualitäten zu berücksichtigen und potenzielle Risiken einzuplanen. Vor allem wir Deutsche haben ein Händchen dafür, den „perfekten Plan“ zu entwerfen, bevor wir den ersten Schritt tun.
Aber wie oft folgt man diesem Plan ohne Revisionen oder gar größere Anpassungen? Wie oft stellt man fest, dass das Projekt-Terrain anders aussieht als erwartet, sobald man seinen Plan in Angriff genommen hat?
Sobald das Projekt ins Rollen kommt, gewinnen Sie meiner Erfahrung nach viele neue Erkenntnisse, entwickeln neue Ideen auf Grundlage der gesammelten Informationen und ändern vielleicht sogar Ihre Vorgehensweise aufgrund neuer Gegebenheiten, die Sie nicht vorhersehen konnten.
Verbringt man also zuviel Zeit mit einer vermeintlich “perfekten Planung”, verzögert man oder verpasst gar diese wertvollen Erkenntnisse, die sich in der Umsetzung ergeben.
Mein Rat für eine erfolgreiche und schnelle Planung:
- Etablieren Sie ein „80% Ready-Move-Mindset“. Wenn 80% (oder weniger) geplant ist, legen Sie mit der Umsetzung los.
- Seien Sie leichtfüßig und mental agil. Nutzen Sie neue Erkenntnisse für eine schnelle Kurskorrektur.
- Fokussieren Sie sich auf die Ziele, die Sie erreichen wollen, und wählen den besten Weg dorthin.
- Nehmen Sie Ungewissheit bewußt in Kauf und haben Sie das Selbstvertrauen, mit jeder Situation erfolgreich umzugehen.